Liturgie und Sakramente

Gottesdienst feiern - Liturgie
Das Wort "Liturgie" bezeichnet die offizielle Form des christlichen Gottesdienstes. Es geht dabei um die Begegnung zwischen Gott und den Teilnehmenden an dieser Feier als Einzelpersonen und als Gemeinschaft. Wo diese Begegnung gefeiert wird, wird deutlich, dass Leben und Liturgie wesentlich zusammengehören.
Liturgie ist mehr als nur eine individuelle Begegnung mit Gott. Liturgie ist immer auch Liturgie der Kirche, weil nicht nur die konkrete Gottesdienstgemeinde feiert, sondern stellvertretend durch sie die ganze Kirche. Sie – die Kirche – ist es, die in der Liturgie eine lobende, dankende und bittende Antwort auf Gottes Wort gibt, eine Antwort, die erfüllt ist vom Leben der Menschen.
Die Sakramente
Sakramente sind wirksame Zeichen der Liebe und Nähe Gottes. Sie haben ihren Ursprung in Jesus Christus.
Christlicher Glaube bekennt: Der unbegreifliche und unsichtbare Gott ist in Jesus von Nazaret sichtbar und greifbar geworden. So wollte er uns Menschen nahe sein. So wollte er uns seine Liebe auf menschliche Weise zeigen. So wollte er mit uns in Gemeinschaft treten und sein Leben mit uns teilen. In Jesus Christus "wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig" (Kolosser 2,9). Deshalb können wir sagen: Jesus ist das Ur-Sakrament, das schönste und beste Zeichen Gottes in dieser Welt.