Pfarre Graz-St. Johannes

Wofür stehen wir als Pfarre und was zeichnet uns aus?
Die Pfarre St. Johannes
St. Johannes steht für die Anwesenheit der Kirche in einem sozialwirtschaftlich schwierigen Gebiet, in dem eine hohe Anzahl an Menschen mit Immigrationshintergrund beheimatet ist. Die Pfarre lebt aus einer besonderen Zusammengehörigkeit mit den Pfarrbewohnerinnen und -bewohnern und sorgt für Halt und Geborgenheit im Jahres- und Lebensrhythmus der Glaubenden. Als überschaubare Gemeinschaft, kann auf den einzelnen Menschen eingegangen -und Glaube persönlich erlebbar gemacht werden. Verkündigung, Verdeutlichung und der Dialog, sowie die unmittelbare Fürsorge, spielen dabei eine wesentliche Rolle. Als Pfarre stehen wir für Nächstenliebe und Solidarität und üben uns dabei in kultureller Aufgeschlossenheit. Wir stehen für Musik in vielfältigen Feierformen, für Kultur, Brauchtum und Humor.
Wo sind unsere Schwerpunkte?
Ein Schwerpunkt liegt in der Form und Gestaltung unserer Gottesdienste, die in Schönheit, Verständlichkeit und Vielfalt gefeiert werden.
Ein weiterer Schwerpunkt gilt der Sorge um die Armen und Benachteiligten in der direkten Nachbarschaft. Hier bieten wir Hilfeleistung durch besondere Angebote in der Diakonie und pflegen die Kontakte zu sozialen Einrichtungen.
Wo sehen wir Potential für die Zukunft?
In einer kooperationsbasierten Schaffung von Zentren, in denen auf Armut, Ökologie, und Immigration eingegangen wird.
In einer forcierten Öffentlichkeitsarbeit unter Beteiligung der Menschen an Entscheidungsfindungen.
Was sind unsere Erwartungen an den Seelsorgeraum?
Der Ausbau des Netzwerkes zum Erhalt und zur Weiterentwicklung unserer Pfarre.
Um Kirche in einer vielfältigen Form erleben zu können und zur Erweiterung unseres Horizontes.