Amtseinführung von Seelsorgeraumleiter Friedrich Weingartmann als Pfarrer von Straßgang
Mit 1. September 2023 hat mich unser Herr Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl zum Pfarrer von Graz-Straßgang, Graz-St. Elisabeth in Webling, Graz-Hl. Johannes Bosco und zum Leiter des Seelsorgeraumes Graz-Südwest ernannt. Ich freue mich auf die neue seelsorgliche Aufgabe.
In dieser Ausgabe des Pfarrblattes stelle ich mich vor. Es wird dann im Laufe der Zeit viele Möglichkeiten geben, persönlich ins Gespräch zu kommen.
1964 erblickte ich das Licht der Welt. Ich bin mit drei Geschwistern im Apfeldorf Puch bei Weiz aufgewachsen. Meine Eltern bewirtschafteten eine kleine Landwirtschaft. Nach den Pflichtschulen absolvierte ich die HTL in Pinkafeld (Fachrichtung: Bautechnik). Es folgte der Präsenzdienst beim Österreichischen Bundesheer in Graz (Gablenz- und Belgierkaserne). 18 Monate war ich bei der Firma LIEB BAU WEIZ als Abrechnungstechniker tätig. Obwohl mir der Beruf viel Freude bereitete, spürte ich eine gewisse innere Leere. In dieser Zeit des Suchens und der Unruhe berührte mich Gott. Ich durfte seinen Ruf vernehmen und im Gebet meine Berufung erkennen. Nach längerem Ringen und Zögern konnte ich mit allen Konsequenzen in Freiheit JA sagen. Im Oktober 1985 trat ich in das Priesterseminar ein und begann das Theologiestudium in Graz. Mein Pastoralpraktikum absolvierte ich in der Dompfarre. Bischof Johann Weber weihte mich 1990 zum Diakon und 1991 zum Priester. Als Kaplan begann ich meine seelsorgliche Arbeit in den Pfarren Gnas und Trautmannsdorf. Nach zwei Jahren wurde ich für vier Jahre als Domvikar nach Graz berufen. Seit 26 Jahren bin ich Pfarrer in mehreren Pfarren der Südoststeiermark: Straden (1997 bis 2007), St. Anna am Aigen und Kapfenstein (2002 bis 2006), seit 2007 Pfarrer in Feldbach und Edelsbach und Krankenhausseelsorger am LKH Feldbach, seit 2011 Pfarrer in Paldau, seit 2020 Pfarrer in Riegersburg, Breitenfeld und Eichkögl und Leiter des Seelsorgeraumes Feldbach. 10 Jahre war ich Dechant des Dekanates Feldbach und seit 2017 zusammen mit Margarete Klobassa und Diakon Johann Pock Regionalkoordinator für die Südoststeiermark.
Nach 32 Jahren seelsorglicher Arbeit kann ich mit Freude bezeugen, dass ich meinen priesterlichen Dienst für Gott und die Menschen – trotz gegenwärtiger Herausforderungen - gerne tue.
Alles hat seine Zeit (vgl. Koh 3, 1-8). Nach den Jahren der Seelsorge in der Südoststeiermark ist die Zeit des Abschiednehmens gekommen. In der Dienstordnung für Priester der Diözese Graz-Seckau heißt es: „Die Pfarrer sind gebeten, alle 12 bis 15 Jahre die Pfarren zu wechseln, um Veränderungsprozesse und neue Herausforderungen für sich und die Pfarren zu ermöglichen.“ Mein Dienst als Regionalkoordinator endet heuer im August. Vor mehr als zwei Jahren hat mich unser Herr Diözesanbischof in das Domkapitel und mit 1. September 2023 zum Ökonomen desselben berufen. Damit verbunden sind Aufgaben in Graz. Ich entschied mich in innerer Freiheit für diese neue Herausforderung.
Jede personelle Veränderung bringt Neues, denn jedes Amt in der Kirche wird personal ausgeübt. Jeder Pfarrer führt seinen Auftrag mit seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten aus. Ich habe dem Grundauftrag der Kirche zu dienen: Es ist mir ein Herzensanliegen, die mir anvertrauten Menschen mit Jesus Christus, der „derselbe ist gestern, heute und in Ewigkeit“ (Hebr 13,8) vertraut zu machen, um ihn erkennen und lieben zu können. Die Verkündigung des Wortes Gottes, die Feier der Sakramente als Quellen des Heils und die Gottesdienste sowie die Sorge um hilfsbedürftige Menschen in unserem Land und weltweit sind mein Auftrag. Diesen anspruchsvollen Dienst kann ich nur im Miteinander mit allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pfarre tun. Sehr herzlich grüße ich Sie alle mit dem Seelsorgeraumleitungsteam und bitte weiterhin um Ihre geschätzte Mitarbeit und um eine gute Zusammenarbeit zur Ehre Gottes und zur Freude der uns anvertrauten Menschen.
Die Feier der hl. Messe und das stellvertretende Gebet sind Quellen meines priesterlichen Lebens. Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen und wünsche Ihnen Gottes reichen Segen, Gesundheit und viel Gottvertrauen!
Ihr Seelsorgeraumleiter
Friedrich Weingartmann