Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Christkönig
    • Artikel Christkönig
  • Hl. Schutzengel
    • Artikel Hl. Schutzengel
  • Glauben & Feiern
    • Predigten
    • Sakramente
  • Pfarrleben
    • Kinder & Jugend
    • Gemeinschaft
    • Spiritualität
    • Kirchenmusik
    • Rat & Hilfe
  • Pfarrkindergärten
    • Pfarrkindergarten Christkönig
    • Pfarrkindergarten Schutzengel
  • Todesfälle
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrverband Graz-Christkönig und Hl. Schutzengel
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Graz-Südwest
Kontakt
+43 (316) 28 19 72
graz-christkoenig@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Christkönig
    • Artikel Christkönig
  • Hl. Schutzengel
    • Artikel Hl. Schutzengel
  • Glauben & Feiern
    • Predigten
    • Sakramente
  • Pfarrleben
    • Kinder & Jugend
    • Gemeinschaft
    • Spiritualität
    • Kirchenmusik
    • Rat & Hilfe
  • Pfarrkindergärten
    • Pfarrkindergarten Christkönig
    • Pfarrkindergarten Schutzengel
  • Pfarrblatt
    • Redaktionsteam
  • Todesfälle

Inhalt:
Predigt

Wie können alle satt werden?

Predigt am Erntedankfest in Christkönig Joh 6,5 - 13 
Wolfgang Schwarz

Das ist die Frage für viele Mütter und Großmütter täglich oder bei großen Familienfeiern. Das ist die Frage bei einem Pfarrfest für den Festausschuss. Das ist aber genauso eine hoch politische Frage in den weltweiten, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen, die oft die ungerechte Verteilung der Güter erschreckend deutlich zeigt.

Das heutige Evangelium erzählt wie bei Jesus alle satt geworden sind. Aber es hängt nicht an Jesus allein.

Die Minis haben mit Elfriede in der letzten Ministunde am Donnerstag das Evangelium gelesen und nachgedacht. Und es ist ihnen etwas ganz Wichtiges aufgefallen, jemand, der vielleicht schnell übersehen oder überhört wird. Der Kleinste, der Jüngste, der Junge mit den fünf Gerstenbroten und den zwei Fischen. Der hatte den Mut seine Sachen herzugeben, obwohl er dann nichts mehr hatte und obwohl auch er Hunger hatte. Manchmal müssen wir mutig anfangen ohne zu sehen und ohne zu wissen, wie es ausgeht. Mit kleinen Aktionen kann Großes beginnen.

Eine Ministrantin hat in ihrer Großfamilie beobachtet, dass gerade kleine Kinder sehr gerne das Essen teilen wollen, weil es ihnen wichtig ist, dass die anderen auch etwas haben.

Dazu noch eine bekannte Geschichte aus Indien:

 Kurz vor dem Monsunregen merkte eine Familie, unsere Nachbarn werden immer seltsamer. Das ältere Ehepaar neben ihnen beginnt plötzlich im Garten riesige Löcher zu graben. Und sie fragten über den Zaun: Was soll den das werden? Da sagten die netten Leute: Wir wollen Mangobäume pflanzen!

Aber, entschuldigen, sagten die anderen: Ihr seid doch schon recht alt und Mangobäume brauchen doch sehr lange bis sie Früchte bringe. Hofft ihr wirklich noch, dass ihr die Früchte ernten werdet?

Nein, sagten die freundlichen alten Leute, das sicher nicht. Aber wir haben nachgedacht und sind darauf gekommen, wir haben ein Leben lang Mangos genossen von Bäumen, die wir nicht gepflanzt haben. Wir wollen jetzt so unsere Dankbarkeit zeigen und Bäume pflanzen, damit andere sie einmal ernten können.

Wenn wir so denken und handeln, wie der kleine Junge im Evangelium, wie das ältere Ehepaar in der Geschichte, dann denken und handeln wir wie Jesus und dann werden allen satt. AMEN!

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Christkönig
  • Hl. Schutzengel
  • Glauben & Feiern
    • Predigten
    • Sakramente
  • Pfarrleben
  • Pfarrkindergärten
  • Pfarrblatt
  • Todesfälle

Herzlich willkommen auf unserer Webseite!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen